Nachhaltige Beleuchtung und Umweltzertifizierungen: WELL, BREEAM, LEED
Nachhaltigkeit und Gesundheit spielen im Bauwesen eine immer wichtigere Rolle. Es wurden verschiedene Standards und Gütesiegel geschaffen, um die Auswirkungen von Gebäuden auf die Umwelt und den Menschen zu bewerten, z. B. BREEAM, LEED und WELL. Auch die Beleuchtung spielt hier eine wichtige Rolle. In diesem Blog erklären wir, was Sie bei den besten Lichtgütesiegeln beachten sollten.

Labels WELL, BREEAM, LEED… ein Überblick
BREEAM (Building Research Establishment’s Environmental Assessment Method) und LEED sind Nachhaltigkeitslabels, die sich auf die Energieleistung von Gebäuden konzentrieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewertung des ökologischen Fußabdrucks und der effizienten Energienutzung. Bei Beleuchtungsanlagen gibt es natürlich auch ein Einsparpotenzial (auch durch Um- oder Nachrüstung).
Die internationalen WELL Building Standards hingegen konzentrieren sich mehr auf menschliche Aspekte wie Gesundheit und Wohlbefinden. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem menschlichen Körper und dem Einfluss der Umwelt auf unsere Gesundheit, der sich aus wissenschaftlichen Untersuchungen ableiten lässt. Bei der Beleuchtung haben die Farbwiedergabe oder der Farbwiedergabeindex (CRI), die Gleichmäßigkeit und die Beleuchtungsstärke, wie bei Human Centric Lighting, Vorrang.
Obwohl diese in Belgien nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, bieten sie eine Orientierung für Bauprojekte. Ab 2026 ist in Belgien der Energieausweis für Nichtwohngebäude (EPC NR) vorgeschrieben, in dem auch die Beleuchtung ein wichtiger Bestandteil ist.

Mit Leuchten und Beleuchtungskonzepten von Multiline punkten
Bei Multiline beschäftigen wir uns schon lange mit der Nachhaltigkeit unserer Produkte. Deshalb arbeiten wir aktiv an diesen Normen mit, denn die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle bei der Punktevergabe in diesen Systemen. Unsere Leuchten werden unter Berücksichtigung der hohen Anforderungen dieser Normen entwickelt und hergestellt. Wir liefern so viel Licht wie möglich mit so wenig Energie wie möglich. Dabei achten wir auch auf eine Kreislaufwirtschaft, z. B. mit einer möglichst langen Lebensdauer der einzelnen Produkte.
Bei unseren Beleuchtungskonzepten streben wir nach optimalem Lichtkomfort, vermeiden Blendung und integrieren Technologien, die die Energieeffizienz fördern, wie DALI sowie Präsenz- und Tageslichtsensoren. Wir arbeiten eng mit Lieferanten zusammen, die nachhaltige Materialien wie recyceltes Aluminium verwenden. Außerdem versuchen wir, Verpackungsmaterial auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Umweltzertifikate als zusätzlicher Bonus
Die Relevanz dieser Standards variiert von Projekt zu Projekt und hängt vom Bauherrn ab. Viele Bauherren sehen darin eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit zu betonen, nicht nur als umweltbewusste Entscheidung, sondern auch als zusätzliches Plus, um z. B. Mitarbeiter oder Investoren anzuziehen. Gute Umweltzertifizierungen bieten eine messbare Möglichkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu bewerten. Für Gebäudeeigentümer bedeutet dies einen höheren Wert eines Gebäudes.

Gutes Beispiel folgt auf gute Praxis
Wir von Multiline geben unsere unverbindliche Beratung und Erfahrung mit verschiedenen Umweltzertifikaten weiter. Gemeinsam mit Architekten, Ingenieurbüros und Bauherren finden wir die optimale, nachhaltige Beleuchtungslösung.
Die Büros im Hermes Park 7 sind ein gutes Beispiel für ein Projekt mit guten BREEAM-Ergebnissen. In der VMA-Zentrale lag der Fokus zuvor auf den WELL Building Standards. Beide Projekte veranschaulichen unsere Fähigkeit, unterschiedliche Standards zu erfüllen und unsere Produkte an spezifische Anforderungen anzupassen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um bei Ihrem nächsten Bauprojekt das gesamte Potenzial auszuschöpfen.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen