Zirkuläre Beleuchtung in einer Kreislaufwirtschaft
Die Bauindustrie spielt eine wichtige Rolle in einer Kreislaufwirtschaft, zu der auch die Kreislaufbeleuchtung gehört. Die Kreislaufwirtschaft ist kein kompliziertes Prinzip. Es geht darum, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, indem die Rohstoffe so lange wie möglich im Kreislauf gehalten werden. Leider ist die Umsetzung nicht ganz so einfach. Multiline erforscht seit mehreren Jahren die Möglichkeiten und Vorteile von runden Leuchten. In diesem Blogbeitrag stellen wir unsere Erfahrungen vor.

Entwurf und Herstellung von kreislaufwirtschaftlicher Beleuchtung
Der erste Schritt zu einer kreisförmigen Beleuchtung beginnt mit dem Produktionsprozess. Die Auswahl der Rohstoffe, der Materialien, der Montage und die Beachtung der Effizienz spielen eine entscheidende Rolle. Die Materialien sollten sorgfältig ausgewählt und Abfall so weit wie möglich vermieden werden.
Multiline zum Beispiel verwendet Strangpressprofile, die zu 70 % aus recyceltem Aluminium bestehen. Die Aluminiumprofile können sogar nach ihrer Lebensdauer demontiert werden. Dadurch können die Grundkomponenten (Profil, LED-Platine, Treiber und Abschirmung) einer neuen Verwendung zugeführt werden. So wird der Abfall auf ein Minimum reduziert. Die Auswahl der Materialien und Rohstoffe spielt daher die größte Rolle für die Lebensdauer der Leuchten. Je länger die Lebensdauer der Leuchten ist, desto geringer ist der Bedarf an neuen Rohstoffen. Effizienz bedeutet wiederum, dass je besser die Leistung der Geräte ist, desto weniger Geräte werden benötigt, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
Zhaga
Die Zhaga-Norm ist eine international genormte Norm für Beleuchtungskomponenten, die wesentlich zur Kreislaufwirtschaft beitragen kann. Dank des Zhaga-Standards können Komponenten im Falle eines Ausfalls unabhängig vom Hersteller ausgetauscht werden. Ziel ist es, die Reparaturwahrscheinlichkeit zu erhöhen und damit die Lebensdauer der anderen Komponenten zu verlängern.

Nachrüstung von bestehenden Leuchten
Neben der Herstellung hängt der Grad der Kreislaufwirtschaft auch von den Entscheidungen über das Ende des Lebenszyklus ab. Ältere Leuchten, die ersetzt werden müssen oder unnötig Energie verbrauchen, können nachgerüstet werden. Für ältere Armaturen entwickelt Multiline oft eine neue, maßgeschneiderte Innenausstattung. Auf diese Weise kann die Leuchte beibehalten werden, und es müssen keine drastischen technischen Änderungen am Gebäude vorgenommen werden, aber die Energieeffizienz kann dennoch verbessert werden. Die Hälfte der Energiekosten kann durch den Austausch der Innenausstattung und der Lichtquellen eingespart werden.
Zirkularität bei Multiline
Speziell für unsere eigenen Multiline-Halterungen ist es möglich, Produkte individuell zu gestalten. Der Einbau von LED-Leuchten muss nicht kostspielig sein, denn es ist möglich, nur den Innenraum zu verändern und das Gehäuse beizubehalten. Außerdem setzt Multiline stets auf hochwertige Materialien, was sich sehr positiv auf die Lebensdauer der Leuchten auswirkt.
Neben der Produktion und der Umrüstung achtet Multiline auch bei seinen allgemeinen Tätigkeiten auf die Kreislaufwirtschaft. Bei großen Projekten liefert Multiline so viel wie möglich in großen Mengen, was eine separate Verpackung überflüssig macht. Bei einigen Projekten kann die Lieferung in einem Transportwagen erfolgen, der dann auch vor Ort eingesetzt werden kann. Multiline trifft auch Vereinbarungen mit Lieferanten über Verpackungen, die bei Bedarf wiederverwendet werden können. Die Zusammenarbeit ist wichtig, um das kreislaufförmige Bauen zu ermöglichen.
Suchen Sie nach einer nachhaltigen Lösung für die Beleuchtung in Ihrem Gebäude oder Unternehmen? Multiline bietet Ihnen eine fundierte Beratung zur Anpassung und Nachrüstung, der auf Wunsch eine Beleuchtungsstudie vorausgeht. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir gemeinsam die Möglichkeiten prüfen können.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen