Beeindruckende, maßgeschneiderte Beleuchtung für das Port House Antwerpen
2018 lieferte Multiline in Zusammenarbeit mit dem Installationsunternehmen ITB die Beleuchtung für die moderne Überbauung des Port House in Antwerpen. Nicht nur das Gebäude ist ein Blickfang, auch die Beleuchtung überzeugt in Design und Technik. Ein Projekt, das nur mit maßgeschneiderten Beleuchtungskörpern möglich war. Ein Projekt, das für Multiline maßgeschneidert wurde.

2018 lieferte Multiline in Zusammenarbeit mit dem Installationsunternehmen ITB die Beleuchtung für die moderne Überbauung des Port House in Antwerpen. Nicht nur das Gebäude ist ein Blickfang, auch die Beleuchtung überzeugt in Design und Technik. Ein Projekt, das nur mit maßgeschneiderten Beleuchtungskörpern möglich war. Ein Projekt, das für Multiline maßgeschneidert wurde.
Port House Antwerpen
Der untere Teil des Port House war früher eine Feuerwache. Dies spiegelt die reiche Vergangenheit des Antwerpener Hafens wider. Der neue Überbau in Form eines Diamanten symbolisiert eine vielversprechende Zukunft. Eine beeindruckende Konstruktion mit einer ebenso beeindruckenden, maßgeschneiderten LED-Beleuchtung.
Fokus auf flexible Arbeitsplätze
Das Port House dient als innovativer Arbeitsplatz für über 500 Mitarbeiter des Antwerpener Hafenbetriebs. Aus diesem Grund lag der Schwerpunkt dieses Projekts auf flexiblen Arbeitsplätzen. So wurden alle möglichen Techniken integriert, damit die Beleuchtung auf Veränderungen in der Arbeitsumgebung reagieren kann. So schaltet sich die Beleuchtung beispielsweise nur ein, wenn ein Arbeitsplatz besetzt ist.
Unsere Lichtarchitekten entwarfen den Beleuchtungsplan mit dem Ziel, eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 500 Lux mit einem maximalen UGR<19 (Blendungsnorm) zu erreichen. Aufgrund des großen Abstands zwischen den Lichtlinien und in Funktion des als Schirm gewählten satinierten Diffusors war es nicht einfach, diese Werte innerhalb der vorgegebenen UGR-Parameter zu erreichen.
Eine anspruchsvolle Aufgabe
Als Multiline an der Reihe war, war der Deckenplan bereits fertiggestellt. Wir entwarfen daher ein neues Profil, das genau in die vorhandenen Aussparungen der Deckenplatten passen sollte. Dazu entwickelten wir ein neues Profil, das aus drei neuen Formen bestand: eine für das Grundprofil, eine zweite für die Blindplatte und eine dritte für das Schild. Das Profil hatte viele zusätzliche technische Anforderungen, wie z. B. eine in die Blindplatten integrierte Sprinkleranlage, Tageslichtsteuerung, Anwesenheitserkennung, Brandmelder und Notbeleuchtung.
Die Beleuchtung verläuft in diagonalen Linien durch das gesamte Gebäude. Aufgrund der Konstruktion des Aufbaus und um sich gut in die Fugen der Deckenplatten einzufügen, wurde jedes Profil in einem anderen Winkel geschnitten. Als nächstes haben wir auch die Schrumpfung und Ausdehnung des satinierten Diffusors berücksichtigt. Dabei ist es wichtig, dass die Schnittlinie der Jalousieplatte genau mit dem Diffusor übereinstimmt, um Lichtspalten zwischen Diffusor und Jalousieplatte zu vermeiden. Auf diese Weise ist jede Lichtlinie ein Unikat und passt perfekt zu den Deckenpaneelen durch die Verwendung von Halterungen, die speziell in Abhängigkeit von der Decke entwickelt wurden.

Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen