Die Lichtarchitektin: unverzichtbar für jeden Raum
Das Spielen mit Licht ist eine einzigartige Fähigkeit. Ein unverzichtbares Talent, um Räumen uneingeschränkt gerecht zu werden und um das Arbeiten und Leben in diesen Räumen angenehm zu machen. Unsere Lichtarchitekten sind daher ein entscheidender Faktor in jedem Multiline-Projekt. Sie garantieren, dass die richtige Beleuchtung am richtigen Ort installiert ist und dass sowohl das ästhetische als auch das technische Bild völlig korrekt sind. Ihr Fachwissen ist bei jedem Bauprojekt unverzichtbar. Die Lichtarchitektin Evy Peuters erklärt warum.

Evy: „Licht ist in jedem Raum selbstverständlich. Die perfekte Beleuchtung jedoch nicht. Und das ist meine Aufgabe als Lichtarchitekt: Ich entwickle Lichtstudien für die Projekte unserer Kunden. Lichtstudien, in denen ich berechne, welche Beleuchtung geeignet ist, wie viele Lichtpunkte benötigt werden, welche Lux- und UGR-Werte eingehalten werden müssen und welche Leuchten zum Design des Gebäudes und der einzelnen Räume passen. Wenn die richtige Leuchte noch nicht vorhanden ist, entwickeln wir sie nach Maß.“
„Es gibt viel zu beachten, denn es gibt unzählige Faktoren, die die Beleuchtung in einem Raum beeinflussen. Von der Art der Decke bis zum Tageslicht in einem Raum, der Farbe der Wände bis zur Funktion und Dekoration des Raumes. Und natürlich auch die spezifischen Wünsche oder Anforderungen des Auftraggebers, des Architekten oder des Ingenieurbüros. Denken Sie beispielsweise an bestimmte Materialien, wasserdichte Leuchten, DALI-Lichtsteuerung, Dimmbarkeit oder die Verbindung zum Gebäudemanagementsystem. All diese Faktoren berücksichtige ich bei meinen Entwürfen und Berechnungen. Jedes Projekt ist tatsächlich ein Projekt nach Maß, kein Projekt ist das gleiche. “
An der Schnittstelle zwischen Technologie und Ästhetik
„Wenn ich mit dem Kunden, den Architekten, dem Ingenieurbüro oder mehreren Parteien gleichzeitig eine Besprechung habe, stelle ich ihnen sofort so viele Fragen wie möglich. Ich versuche, alle Informationen zu sammeln, um einen ersten Vorschlag zu erarbeiten, der so vollständig wie möglich ist. Dies besteht normalerweise aus einem Lichtplan, einem DWG-Plan, in dem wir die Beleuchtung maßstabsgetreu einzeichnen, und einer Lichtberechnung, einer Berechnung erstellt über das DIALux-Programm. Diese beiden Elemente bilden zusammen die Lichtstudie. Nach diesem ersten Vorschlag folgt immer ein Ping-Pong-Spiel, bis das Konzept vollständig entwickelt ist. Dann wird alles in einen Spezifikationstext zusammengestellt und an den Kunden geliefert.“
„Von Anfang an handelt es sich darum, eine gute Balance zwischen der ästhetischen und der technischen Seite der Geschichte zu finden. Der Architekt konzentriert sich auf das erste, das Ingenieurbüro auf das zweite. Es ist meine Aufgabe, diese beiden Welten zu einigen. Gute Materialkenntnisse sind dabei erforderlich. Beispielsweise erfordert eine Spanndecke andere Montagehalterungen und -systeme als andere Arten von Decken. Das sollte man wissen, um die richtigen Pläne auszuarbeiten.“
All-in-one Expertin
„Was unseren Modus Operandi einzigartig macht, ist die Menge an Wissen, die wir intern haben. Produktionsprozesse, Lichtmessungen, Integrationen, Unterstützung während der Installation… Wir machen alles selbst. Dies bedeutet, dass wir alle Aspekte der Beleuchtung ab Schritt eins berücksichtigen. Und Designs und Leuchten entwickeln und herstellen, die perfekt den Anforderungen jedes Raums entsprechen. Das macht mir am meisten Spaß: zu sehen, wie unsere Leuchten perfekt integriert sind und einem Raum völlig gerecht werden.“
Suchen Sie Experten, die die perfekte Beleuchtung für Ihre Räume anbieten können? Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und wir stellen uns und unsere Leuchten gerne bei Ihnen vor.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen