Cleveres Budgetmanagement für die Beleuchtung im Altersheim H. Catharina
Lichtarchitektin Evy stand vor der spannenden Herausforderung, einen Lichtplan für das Altersheim H. Catharina in Zonhoven zu entwickeln: „Für diesen Neubau arbeiteten wir auf Basis eines Gesamtbudgets, um so einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, verteilt über drei Bauphasen“. Evy erklärt, wie dieser Plan zustande kam.

Beginn mit einer Musterlösung
„In der ersten Baubesprechung hörten wir zunächst aufmerksam den Wünschen aller Parteien zu und versuchten, uns vollständig in ihr Konzept einzudenken. Die Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Installateur und Architekt ist nämlich äußerst wichtig.“
„Für dieses Projekt gab es einige spezifische Anforderungen: Notbeleuchtung, Bewegungsmelder und Sockelbeleuchtung. Bei Multiline gehen wir immer von der funktionalen Basis aus, um dann zu prüfen, wo wir ästhetischere Lösungen integrieren können. Dank enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir klar aufzeigen, welche Leuchten innerhalb des Budgets möglich waren.“
„Wir haben vorgeschlagen, mit einem Zimmer als Muster zu beginnen. So gewinnen wir ein besseres Raumverständnis, als wenn wir nur mit einem Datenblatt arbeiten würden. Sobald alle Parteien dem Musterzimmer zustimmen, übertragen wir das Konzept auf die anderen Zimmer.“
Enge Einbindung bedeutet schnelles Handeln und weniger Überraschungen
„Da der Installateur vollständig auf das Wissen von Multiline vertraute, konnten wir mit unseren Lichtplänen und -berechnungen echten Mehrwert bieten und den Installateur bestmöglich unterstützen. Dank unseres breiten Angebots hatte der Installateur nur einen Ansprechpartner. So lieferten wir die Lichtlinien für die Flure, Downlights, dreiphasige Strahler auf Schienen, Außenbeleuchtung, Kellerbeleuchtung für die Lagerräume bis hin zu Großküchen, Umkleideräumen und sanitären Anlagen für das Personal.“
Durch die enge Einbindung in das Projekt können wir schnell reagieren, falls Änderungen erforderlich sind, und so unangenehme Überraschungen für den Bauherrn vermeiden. Um eine gute Projektbetreuung zu gewährleisten, besucht Lichtarchitektin Evy die Baustelle selbst. „Diese Baustellenbesuche sind im Leistungsumfang enthalten. So kann ich die Techniken mit eigenen Augen sehen und vor Ort nach Lösungen suchen. Damit machen wir es dem Installateur so einfach wie möglich.“
Eine gute Zusammenarbeit
„Das Schöne an diesem Projekt ist, dass viele Aspekte zusammenkamen: Der Architekt fokussierte auf das Ästhetische, der Bauherr auf das Praktische und der Installateur auf die technische Umsetzung. Alle 118 Zimmer, verteilt über sieben Etagen, werden mit einem DALI-Lichtmanagementsystem ausgestattet. Jedes Gerät hat eine eigene IP-Adresse und kann aus der Ferne bedient werden. Im Grand Café lag der Fokus hingegen auf dekorativen und ästhetischen Elementen, weshalb hier das Design des Innenarchitekten berücksichtigt wurde.“
Suchen Sie auch einen Partner mit einem breiten Spektrum an Beleuchtungslösungen, der mit Ihrem Gesamtbudget mitdenkt? Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die Möglichkeiten für Ihr Projekt zu besprechen.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen