Das intelligente Lichtmanagementsystem: DALI
Beleuchtung steuern, dimmen, überwachen, kontrollieren und Defekte erkennen... all das ist über DALI möglich. In fast allen unseren Projekten wird DALI nicht nur eingesetzt, um mehr Komfort zu schaffen, sondern auch, um eine effizientere Verwaltung der Beleuchtung in einem Gebäude zu ermöglichen. Stijn Pittomvils, unser Qualitäts- und Entwicklungsmanager, erläutert die Möglichkeiten eines DALI-Systems.

“DALI ist ein speziell für die Beleuchtung entwickeltes Protokoll und steht für Digital Addressable Lighting Interface. Mit DALI ist es möglich, die Beleuchtung zu steuern, sie zu dimmen, ihren Verbrauch zu überwachen und Störungen oder Defekte zu verfolgen. Heute sind fast alle Multiline-Produkte mit einer DALI-Steuerung ausgestattet.” sagt Stijn enthusiastisch.

“Die Möglichkeiten eines DALI-Systems sind endlos”
“Ein DALI-System bietet mehrere Vorteile. Man kann Beleuchtungskörper ansprechen, sie gruppieren, Szenen erstellen, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen, Drucktasten und Drehknöpfe miteinander verbinden usw. Neben normalen Beleuchtungskörpern können wir auch Notbeleuchtungssysteme an den DALI-Bus anschließen, um zum Beispiel den Batteriestatus zu überprüfen oder Testdaten aufzuzeichnen. Auch farbwechselnde Beleuchtungen (Tunable White) sind über DALI einfach zu steuern. Außerdem gibt es auf einem DALI-Bus keine Polarität, was es für den Installateur einfacher macht.”

“Besonders in großen Gebäuden ist dies sehr interessant, wie z.B. in Bürogebäuden, Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und im Einzelhandel. Aber wir sehen DALI auch oft in Privathäusern, ob in Kombination mit einem Hausautomationssystem oder nicht. DALI kann auch ohne Programmierung eingesetzt werden, aber es kommt erst richtig zur Geltung, wenn man es mit einem Programm steuert. Dann gibt es unheimlich viele Möglichkeiten.”
Zuverlässig und universell einsetzbar
“Seit der Einführung von DALI2 im Jahr 2017 hat sich dieses Protokoll zu Recht zum Standard in der Beleuchtungsbranche entwickelt. Die umfassenden Funktionalitäten und die Zertifizierung von DALI2-Produkten werden von einem globalen Konsortium namens ‚DALI Alliance (auch Digital Illumination Interface Alliance oder DiiA)‘ festgelegt. Sie stellen die Qualität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern von beispielsweise Sensoren und Treibern sicher.”
Effizienz und Komfort durch DALI-Lichtmanagement
“DALI wird oft in Kombination mit Tageslicht- und Bewegungssensoren eingesetzt. Ein Tageslichtsensor steuert das Lichtniveau automatisch in Abhängigkeit vom einfallenden Tageslicht. Über einen DALI-Treiber kann man eine Lichtquelle sogar auf 1 % dimmen, während die meisten analogen Treiber nur etwa 10 % ausmachen. Bewegungsmelder sind in Räumen nützlich, in denen die Beleuchtung nicht manuell ein- oder ausgeschaltet wird. Über die Anwesenheitserkennung wird dies alles automatisch erledigt. Wir können sowohl Treiber als auch Sensoren in die Leuchte einbauen. Wir wenden dies seit mehr als 25 Jahren an.”
“Die zentrale Steuerung der Beleuchtung in einem Gebäude, möglicherweise über ein Gebäudemanagementsystem, ist im Hinblick auf die Energieeffizienz interessant. Im großen Maßstab lässt sich viel Energie einsparen, zum Beispiel mit Leuchten, die sich automatisch ausschalten, oder mit einem ‚Alles ein/aus‘-Taster. Es spielt auch eine Rolle bei der Erreichung von Standards und Zertifizierungen wie BREEAM und WELL.”

Erkunden Sie gemeinsam Optionen für Ihr Projekt?
“Wir renovieren gerade unsere eigene Produktionshalle, in der wir ebenfalls alles an ein umfassendes DALI-System anbinden. Dazu wurden verschiedene Zonen definiert, Sensoren für die automatische Tageslichtsteuerung und Anwesenheitserkennung eingebaut, Taster für die manuelle Steuerung, Zeitpläne nach Arbeitszeiten usw. Wir zeigen dies auch gerne Kunden, die ihre Möglichkeiten ausloten wollen.”
Kontaktieren Sie uns für einen Termin in unserem Ausstellungsraum in Lummen.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
5 Fehler bei der Bürobeleuchtung, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Gute Bürobeleuchtung beeinflusst nicht nur die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern trägt auch wesentlich zu einem professionellen Erscheinungsbild des Unternehmens bei. Dennoch werden in vielen Büros noch immer falsche Entscheidungen in Bezug auf Beleuchtung getroffen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen fünf häufige Fehler vor, die Sie besser vermeiden sollten.
Mehr lesen -
So erkennen Sie einen Raum, der akustische Beleuchtung benötigt
Eine schlechte Akustik kann sich stark auf Produktivität und Wohlbefinden auswirken. Zum Glück bietet akustische Beleuchtung eine elegante Lösung für dieses Problem. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: optimale Lichtqualität kombiniert mit einer angenehmen Klangumgebung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wann akustische Beleuchtung eine kluge Wahl ist.
Mehr lesen -
4 Gründe, warum jedes Gebäude architektonische Beleuchtung braucht
Wer Gebäude entwirft, gestaltet, verkauft oder vermietet, weiß: Beleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale Notwendigkeit. Sie ist ein integraler Bestandteil der Architektur und trägt wesentlich zur Ausstrahlung, Atmosphäre und Identität eines Gebäudes bei. Wer sich für architektonische Beleuchtung entscheidet, wählt nicht nur Licht, sondern auch Stimmung und Wirkung. Bei Multiline verbinden wir technisches Know-how mit ästhetischem Feingefühl, um Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes zum Strahlen zu bringen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum es sich lohnt, von Anfang an in durchdachte, architektonische Beleuchtung zu investieren.
Mehr lesen