24 Mai 2024

Die Beleuchtungstrends im Jahr 2024

Bei Multiline beobachten wir die Anforderungen unserer Kunden und Partner genau und sind daher eng in den Auswahlprozess eingebunden. So können wir mit unserem Angebot neue Trends in der Beleuchtung vorwegnehmen. Lesen Sie hier, welche Trends im Jahr 2024 auf uns zukommen werden.

Verlichting in 2024

Intelligente Beleuchtung

Vor vier Jahren war das drahtlose Steuern und Dimmen von Beleuchtung bereits ein heißes Thema. Heutzutage ist dies oft Standard in unseren Produkten. Wir bieten dann ein Modul in den Leuchten an, um das Produkt zu dimmen, die Farbe zu ändern oder über eine Bluetooth-Verbindung zwischen direktem und indirektem Licht zu wählen. Der kabellose Aspekt ist besonders in privaten Räumen beliebt. In Büroräumen werden verkabelte Systeme im Allgemeinen immer noch bevorzugt, um die Betriebssicherheit zu erhöhen und Störungen zu reduzieren. Mit einem DALI-System ist jedoch alles möglich, was die intelligente Beleuchtung betrifft.

Ästhetisch

Was das Design betrifft, so bleibt der Minimalismus eine beliebte Wahl. Heutzutage ist es in Mode, alles so klein und fein wie möglich zu gestalten. Mit sehr schmalen Leuchten, wie unserer Rekta 30, dem schmalsten Profil in unserem Sortiment, wird gerne ein Spiel mit den Linien geschaffen. Aber auch verspieltere Formen sind möglich, zum Beispiel mit Snake. In der Tat spielen Materialien und Formen eine große Rolle im zeitgenössischen Design.

 

 

Was die Farbe betrifft, so ist die Wohnraumbeleuchtung eher trendabhängig. Die meisten Materialien werden in der Regel an die übrige Einrichtung angepasst. Hier entscheidet man sich gerne für warme Töne und Eloxalfarben wie Bronze, Gold, Roségold oder Kupfer. Glücklicherweise kann fast jede unserer Leuchten in einer gewünschten RAL-Farbe lackiert werden. Wer das Besondere liebt, kann mit Biko seinen eigenen Stil wählen.

 

Biko met personaliseerbare blindplaat

 

Auch in öffentlichen Gebäuden werden diese wärmeren Farbtöne in den letzten Jahren immer häufiger verwendet, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. In Büros ist Weiß/Schwarz nach wie vor eine beliebte Kombination. Je nach Projekt gibt es aber auch einen Trend zu warmen Tönen.

Wohlbefinden und Ergonomie

Viele Menschen verbringen mehr Stunden am Arbeitsplatz als zu Hause. Deshalb versucht man zunehmend, auch am Arbeitsplatz eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Die Arbeitgeber erkennen zunehmend den Nutzen einer ergonomischen Arbeitsplatzbeleuchtung. Auf diese Weise fühlen sich die Mitarbeiter in ihrer Arbeitsumgebung wohl und werden auch für Bewerber leichter attraktiv. Auch die Akustik ist ein wichtiger Aspekt bei der Schaffung eines effizienten und reizarmen Arbeitsumfelds.

Möchten auch Sie mit den neuesten Trends in der Welt der Beleuchtung Schritt halten? Werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Angebot oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?

kontaktiere uns

Mehr Neuigkeiten