Billig ist teuer: Warum es besser ist, nicht an einem Beleuchtungsplan zu sparen
Sie kennen wahrscheinlich das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft teuer! “. Dennoch wagen es Bauherren oder Installationsfirmen immer noch, dies bei der Auswahl von Beleuchtungslösungen zu vergessen. Das ist natürlich nicht unverständlich, wenn es eine Herausforderung ist, ein bestimmtes Budget einzuhalten, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Funktionalität einzugehen. Aber woran erkennt man dann einen 'teuren Kauf'? Und was sind die häufigsten Fallstricke bei der Erstellung eines Beleuchtungsplans?

Die Verlockung zu sparen
Bei der Ausarbeitung eines Beleuchtungsvorschlags gerät ein Installationsunternehmen oft unter Kostendruck. Die Versuchung, von der ursprünglichen Spezifikation abzuweichen, ist groß, vor allem, wenn dies zu finanziellen Vorteilen führen kann. Aber ist das auf lange Sicht wirklich billiger? Und welche Nachteile entstehen, wenn man von einer Spezifikation abweicht? Dies sind die 3 Fallstricke bei der Suche nach hochwertigen und zuverlässigen Beleuchtungslösungen.

Fallstrick 1: ein Beleuchtungsplan ohne Lichtstudie
Die Erstellung eines Beleuchtungsplans auf der Grundlage einer gründlichen Lichtstudie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die gewählten Beleuchtungslösungen den Anforderungen und Erwartungen des Projekts entsprechen. Es ist wichtig, dass sich Bauherren und Installateure von Beleuchtungsexperten beraten lassen. Entscheidungen, die allein auf dem Preis beruhen, können auf lange Sicht zu Enttäuschungen und zusätzlichen Kosten führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Entscheidung für Qualität und Zuverlässigkeit letztlich die beste Investition ist, auch wenn sie zunächst teurer erscheint.
Was oft übersehen wird, ist der Wert des Fachwissens und der Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Partner wie Multiline. Es ist wichtig zu verstehen, was sich hinter dem Preis eines Produkts verbirgt und welche Fallstricke bei der Wahl billigerer Optionen lauern. Bei Multiline denken wir immer kritisch mit dem Bauherrn und der Installationsfirma zusammen, um die beste Qualität im Rahmen des Budgets zu wählen.

Fallstrick 2: Kurzfristig kalkulieren
Es ist verlockend zu glauben, daß billigere Leuchten oder der Verzicht auf bestimmte Funktionen klug sind, um das Budget einzuhalten. Die anfänglichen Einsparungen können jedoch auf lange Sicht zu höheren Kosten führen. Qualitativ minderwertige Komponenten können zu mehr Reparaturen und Wartungen führen, was am Ende teurer sein kann, als von Anfang an in hochwertige, langlebige Beleuchtungslösungen zu investieren.
Fallstrick 3: Kompromisse bei der Installationsfreundlichkeit
Wie reibungslos kann die Installation vor Ort erfolgen? Müssen die Leuchten noch zusammengebaut werden? Wird jede Leuchte separat programmiert? Ist dies alles im Preis inbegriffen? Dies sind alles wichtige Fragen bei der Auswahl einer Beleuchtungslösung.
Auch hier ist der Service und die Unterstützung des Herstellers entscheidend, um die Installation effizient und fehlerfrei zu gestalten. Bei Multiline zeichnen wir uns durch unsere Lieferungen aus. Wir sorgen zum Beispiel dafür, dass alle unsere Produkte und Komponenten sorgfältig sortiert und vorbereitet werden, damit vor Ort schnell klar ist, welche Leuchten in welchen Raum gehören. Für manche Unternehmen ist dies ein Detail, aber wir wissen, daß es für einen Installateur und damit für den Bauherrn einen großen Unterschied macht.
Wählen Sie einen Partner mit Know-how
Es ist verlockend, sich für billigere Optionen zu entscheiden, um Kosten zu sparen, aber das kann letztlich zu mehr Problemen und höheren Kosten führen. Deshalb ist es wichtig, mit einem zuverlässigen Partner wie Multiline zusammenzuarbeiten. Wir bieten Ihnen gerne unser Fachwissen und unsere Unterstützung bei der Erstellung eines Beleuchtungsplans und der Auswahl der richtigen Beleuchtungslösungen an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen zuverlässigen Partner suchen, der Sie während des gesamten Prozesses unterstützt.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
5 Fehler bei der Bürobeleuchtung, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Gute Bürobeleuchtung beeinflusst nicht nur die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern trägt auch wesentlich zu einem professionellen Erscheinungsbild des Unternehmens bei. Dennoch werden in vielen Büros noch immer falsche Entscheidungen in Bezug auf Beleuchtung getroffen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen fünf häufige Fehler vor, die Sie besser vermeiden sollten.
Mehr lesen -
So erkennen Sie einen Raum, der akustische Beleuchtung benötigt
Eine schlechte Akustik kann sich stark auf Produktivität und Wohlbefinden auswirken. Zum Glück bietet akustische Beleuchtung eine elegante Lösung für dieses Problem. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: optimale Lichtqualität kombiniert mit einer angenehmen Klangumgebung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wann akustische Beleuchtung eine kluge Wahl ist.
Mehr lesen -
4 Gründe, warum jedes Gebäude architektonische Beleuchtung braucht
Wer Gebäude entwirft, gestaltet, verkauft oder vermietet, weiß: Beleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale Notwendigkeit. Sie ist ein integraler Bestandteil der Architektur und trägt wesentlich zur Ausstrahlung, Atmosphäre und Identität eines Gebäudes bei. Wer sich für architektonische Beleuchtung entscheidet, wählt nicht nur Licht, sondern auch Stimmung und Wirkung. Bei Multiline verbinden wir technisches Know-how mit ästhetischem Feingefühl, um Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes zum Strahlen zu bringen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum es sich lohnt, von Anfang an in durchdachte, architektonische Beleuchtung zu investieren.
Mehr lesen