Ästhetische Beleuchtung für ‚Acasus‘, das westflämische Wissenszentrum für nachhaltiges Leben
Ästhetische Beleuchtung unter Berücksichtigung von Architektur und Technik. Multiline realisierte dies für das Wissenszentrum 'Acasus' in Veurne, einschließlich eines kompletten Beleuchtungsplans und einer Studie bis hin zur Lieferung der Leuchten. Das Ergebnis ist ein inspirierendes Ganzes.

Acasus ist das Inspirations- und Wissenszentrum für nachhaltiges Wohnen, Bauen und Renovieren in Westflandern. In einem Gebäude, das auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt, spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Das Genter Architektur- und Studienbüro DENC-studio hatte daher einen ganz klaren Auftrag: den Raum durch eine ästhetische Beleuchtung für sich selbst sprechen zu lassen.

Ein beeindruckender Beleuchtungsplan
Beleuchtung und Architektur sollten miteinander sprechen. Dieses Ziel wurde bei diesem Projekt dank des guten Zusammenspiels zwischen dem Kunden und unserer Lichtdesignerin Evy sicherlich erreicht.
“Für diese Realisierung haben wir mit einem maßgeschneiderten Beleuchtungsplan begonnen. Dazu gehören alle notwendigen Lichtberechnungen in Abhängigkeit von den Reflexionswerten der Wände, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Farben usw. Auf der Grundlage dieses Beleuchtungsplans bestimmen wir die Lichtfarbe, die Leuchten und die Lichtstärke. Auf diese Weise schaffen wir ein gesundes Gleichgewicht zwischen Technik und Ästhetik.”
Spezielle Dachkonstruktion
Die spezielle Dachkonstruktion von Acasus besteht aus mehreren Trägern mit unterschiedlichen Winkeln und Abmessungen. Im Mittelpunkt steht dabei eine fünfeckige Anordnung über dem Tresen. Außerdem gibt es einen Höhenunterschied in der Dachkonstruktion. In der Tat geht die Decke von sehr niedrig bis sehr hoch im First.
Um dieses Konzept zu verstärken, bestehen die Profile der Leuchten auch aus unterschiedlichen Längen. So trägt die Beleuchtung zur Dynamik des Raumes bei, wobei die Lichtleistung angemessen berücksichtigt wird.
Kombination von Anbau- und Einbauleuchten
Das Gebäude besteht aus einer Kombination von Neubau und Renovierung. In dem renovierten Teil sind die Leuchten versenkt, um sich in den Raum einzufügen. Im Gegensatz dazu sind die Leuchten im neuen Teil an der Decke montiert, um das Deckenkonzept zu verbessern. Dies verleiht dem Raum einen zusätzlichen dynamischen Touch.

Sowohl die Einbau- als auch die Anbauleuchten stammen aus der Serie Rekta 65×65. Für jedes Multiline-Profil gibt es eine Pendel-, eine Aufputz- und eine Unterputzversion. Dieselben Profile sind somit in mehreren Versionen verfügbar, was ein kohärentes Ganzes gewährleistet.
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen