Neuheit: noch minimalistischer mit Grip
Zwei Profile, eins enthält die Lichtlinie. Das andere Profil umgreift die Lichtlinie und hält sie in der gewünschten Position. Einfache Idee, unendliche Möglichkeiten. Geschäftsführer Klaus Rahne präsentiert: Grip.


Bei Multiline suchen wir immer nach Möglichkeiten, die Lichtlinien in Ihrem nächsten Projekt noch minimalistischer zu gestalten. Mit Grip bringen wir eine schlanke Lichtlinie von 23 auf 24 Millimeter auf den Markt.
Grip besteht aus zwei Teilen: einem Grundprofil und einem leichten Profil. “Sie befestigen das Grundprofil an Wand oder Decke. Einerseits dient es als eine Art Greifer. Es hält die Lichtlinie. Andererseits enthält es alle Techniken, wie u.a. den Treiber. Durch die Integration in das Grundprofil konnten wir die Lichtlinie selbst sehr kompakt halten.”
Reine Fackel
Idee und Design stammen vom Produktdesigner Stan Maes. “Der Grip ist sehr rein. Die Idee ist einfach, kann aber in verschiedenen Varianten eingesetzt werden.”
Neben den Standardversionen gibt es verschiedene Möglichkeiten, den GRIP nach Ihren Wünschen anzupassen. Durch das Spiel mit den Längenverhältnissen zwischen Grund- und Lichtprofil. Indem Sie das Lichtprofil kaum herausragen lassen oder einfach ganz gehen.

“Ein interessanter Effekt entsteht auch durch die senkrechte Platzierung des Grundprofils. In Kombination mit einer Lichtabstrahlung zur Wand hin entsteht eine Art Fackel”, sagt Klaus.
Die Vielseitigkeit des Grips hört hier nicht auf. Das Produkt ist auch als Steh- und Schreibtischleuchte sowie als individuelles Lichtliniensystem durch Ergänzung von Blindplatten, Aufbaustrahlern und Bewegungs- bzw Tageslichtsensoren erhältlich.
Arbeitsumfeld
Dadurch, dass die LED-Platinen neben einem satinierten Plexiglas auch mit einer Rasteroptik (UGR<19) in mattem Weiß, Schwarz oder Chrom versehen sind, eignet sich Grip auch für den Einsatz im Arbeitsplatzumfeld.

Wohnungsmarkt
“Der Grip ist unsere Antwort auf den Wunsch unserer Kunden, noch schlanker zu werden. Ich bin sehr gespannt, in welcher Art von Projekten wir diese Lösung sehen werden. Und in welcher Form. Denn genau diese Flexibilität ist einer ihrer Trümpfe”, so Klaus abschließend. “Ich denke, der Grip wird auch in private Projekte Einzug halten. Und vor allem die Fackelanordnung als indirektes Licht.”
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
5 Fehler bei der Bürobeleuchtung, die Sie unbedingt vermeiden sollten
Gute Bürobeleuchtung beeinflusst nicht nur die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern trägt auch wesentlich zu einem professionellen Erscheinungsbild des Unternehmens bei. Dennoch werden in vielen Büros noch immer falsche Entscheidungen in Bezug auf Beleuchtung getroffen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen fünf häufige Fehler vor, die Sie besser vermeiden sollten.
Mehr lesen -
So erkennen Sie einen Raum, der akustische Beleuchtung benötigt
Eine schlechte Akustik kann sich stark auf Produktivität und Wohlbefinden auswirken. Zum Glück bietet akustische Beleuchtung eine elegante Lösung für dieses Problem. Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: optimale Lichtqualität kombiniert mit einer angenehmen Klangumgebung. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wann akustische Beleuchtung eine kluge Wahl ist.
Mehr lesen -
4 Gründe, warum jedes Gebäude architektonische Beleuchtung braucht
Wer Gebäude entwirft, gestaltet, verkauft oder vermietet, weiß: Beleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale Notwendigkeit. Sie ist ein integraler Bestandteil der Architektur und trägt wesentlich zur Ausstrahlung, Atmosphäre und Identität eines Gebäudes bei. Wer sich für architektonische Beleuchtung entscheidet, wählt nicht nur Licht, sondern auch Stimmung und Wirkung. Bei Multiline verbinden wir technisches Know-how mit ästhetischem Feingefühl, um Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes zum Strahlen zu bringen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, warum es sich lohnt, von Anfang an in durchdachte, architektonische Beleuchtung zu investieren.
Mehr lesen