Beleuchtung des Kulturzentrums: COR ersetzt COR
Ein Heimspiel für unsere Lichtarchitektin Evy Peuters. Die Limburger Stadt Koersel hat ein neues Begegnungszentrum gebaut: COR. Es war die Aufgabe von Evy, die Beleuchtungsstudie an das architektonische Konzept anzupassen. Mit einem gewagten Vorschlag, vor allem in der Multifunktionshalle... der fast dem etwas mutigeren Plan B weichen musste.

COR ist eine neue alte Bekannte in der Gemeinde Beringen. Der Name ist seit Jahrzehnten mit dem Kulturzentrum in Koersel verbunden. Doch das Gebäude war nach all den Jahren des treuen Dienstes kurz vor dem Einsturz.
Daher beschloss Beringen, ein „neues“ COR weiter unten an der Straße zu bauen. Mit einem Mehrzwecksaal mit einer Kapazität von 400 Besuchern, einem Foyer, einer Großküche und zwei Sitzungsräumen. Bausumme: 4,3 Millionen Euro.
Asymétrique
Evy: “Es hat mir wirklich Spaß gemacht, diesen Beleuchtungsplan auszuarbeiten. Es ist etwas Besonderes, für seine eigene Stadt zu entwerfen. Vor allem für das COR, ein Gebäude, an dem sowieso jeder in Koersel manchmal vorbeikommt.”
“Die Beleuchtungsstudie wurde von Multis Studiebureau durchgeführt. Auf technischer Ebene liegt es dann an uns, die richtige Lichtleistung für jeden Raum zu gewährleisten. Die Anforderungen in einem Saal mit Bühne sind völlig anders als in einer Küche. In ästhetischer Hinsicht wollen wir uns so nah wie möglich an das Konzept des Architekten halten. Q-BUS Architectenbureau hat es recht einfach gehalten, daher war es für mich wichtig, dass die Beleuchtung mit dem Interieur verschmilzt.”
“Deshalb habe ich mich für die Rekta 40 entschieden, eine langgestreckte, rechteckige Lichtlinie. Sie können es zwischen den Holzlatten der Decke einarbeiten, so dass alles ein Ganzes bildet. Ich habe die Lichtlinien in der Mehrzweckhalle asymmetrisch gezeichnet, mal etwas anderes.”

Der Architekt war ein Fan. Doch ein paar Tage bevor der Beleuchtungsinstallateur an der Reihe war, trat ein Problem auf. Direkt in der Mehrzweckhalle. “Die Aufbauhöhe zwischen den Latten war zu gering. Kaum vier Zentimeter. Auch wenn unsere Rekta 40 mit ihren 40 mal 40 Millimetern sehr kompakt einzubauen ist: Das ist wirklich zu wenig.”

Plan B also? “Die Alternative war, mit Pendelleuchten zu arbeiten. In Bezug auf die Lichtleistung ist das technisch in Ordnung, aber ästhetisch ergibt sich ein völlig anderes Bild. Also haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, unsere Rektas trotzdem einzubauen.”
Eigene Produktion
“Der Treiber war der Schlüssel. Alle unsere Leuchten sind standardmäßig mit allen technischen Komponenten ausgestattet. Hier mussten wir eine Sonderanfertigung machen.”
“Für die Mehrzweckhalle haben wir eine Reihe von Rektas mit Treibern neben der Lichtöffnung gebaut, so haben wir ein paar Zentimeter gewonnen, und der Installateur konnte die Lichtleitungen trotzdem anbringen.“
“Der Vorteil ist, dass wir die Produktion unserer Leuchten im eigenen Haus behaltenn”, schließt Evy. “So können wir immer noch diese Lösung finden. Damit der Architekt genau das bekommt, was er will.”
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen