Beleuchtung des Geschäftszentrums: das Treppenhaus aufwärts
Der Waregem Business Park beherbergt ein Dutzend Unternehmen. So unterschiedlich ihre Tätigkeiten auch sein mögen, eine Konstante gibt es: Sie verrichten ihre Arbeit in unserem Licht. Qualität und Entwicklung Stijn Pittomvils über die ästhetischen und technischen Herausforderungen bei diesem Projekt. “Ich stelle fest, dass bei ähnlichen Projekten die Deckenfarbe noch zu oft übersehen wird.”

Waregem Business Park, der aus mehreren Gebäuden, verschiedenen Raumtypen und einem Mix aus Unternehmen besteht. Es lag an uns, die Lichtstudie in die richtige Beleuchtung umzusetzen. Von den Büros über die Flure bis hin zu den Treppenhäusern.
“Eigentlich haben die Büroräume die Leuchte bestimmt”, beginnt Stijn. “Hier wurden SAPP-Klimadecken vorgesehen. Unsere Rekta 30 lässt sich gut in dieses Konzept integrieren.“ Diese Leuchte zieht sich wie ein roter Faden durch die Beleuchtung des Geschäftszentrums.
“Da sie die gleiche Breite wie die Latten haben, kann der Verleger sie in einer Linie anbringen. So bleibt das Zusammenspiel der Linien intakt und die Beleuchtung fügt sich in das Ganze ein.”
“Was die Beleuchtung betrifft, so stellt eine Büroumgebung natürlich besondere Anforderungen. Zum Beispiel muss das Lichtbild schön und homogen sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der UGR-Wert (Unified Glare Rating): Er muss unter 19 liegen, um Blendung zu vermeiden. Aus diesem Grund haben wir die Büroleuchten mit Lamellen versehen.”
“Eine zusätzliche Herausforderung für die Beleuchtung dieses Geschäftszentrums waren die unterschiedlichen Deckenfarben”, so Stijn weiter. “Denn diese haben einen deutlichen Einfluss auf die Lichtgestaltung.”
“Ich stelle in der Praxis fest, dass dies oft übersehen wird. Dann wird dieselbe Lösung sowohl in ein Büro mit einer schwarzen als auch mit einer weißen Decke integriert. Im ersten Fall wird das Ergebnis zu dunkel sein, im zweiten Fall besteht die Gefahr der Blendung. Wir berücksichtigen dies in unseren Berechnungen.”
Ein weiteres Argument für die Rekta 30: Diese Leuchte ist ein Multitalent. “Neben den Standardversionen können alle unsere Leuchten auch individuell gestaltet werden. Dank dieser Kombination konnten wir die Rekta 30 im gesamten Park einsetzen: an der Rezeption, in den Konferenzräumen, auf den Fluren, im Treppenhaus… .”
“Bei Treppenhäusern wird allzu oft nur das Funktionale berücksichtigt. In diesem Projekt zeigen wir, dass auch die Treppenhausbeleuchtung in das Gesamtkonzept einbezogen werden kann.”
“Es sieht aus wie eine einzige lange Lichtlinie, die sich über die verschiedenen Stockwerke fortsetzt. Integrierte Melder sorgen dafür, dass das Licht im gesamten Treppenhaus eingeschaltet wird, und eingebaute Notfallmodule ermöglichen eine sichere Evakuierung in Notsituationen ”, so Stijn abschließend. “Um alles perfekt zu machen, haben wir den Installateur bei der Programmierung der Melder vor Ort unterstützt.”
Möchten Sie noch mehr über dieses Projekt erfahren? Und insbesondere über den nachhaltigen Aspekt unserer Beleuchtungsentscheidungen für die Beleuchtung dieses Geschäftszentrums? Stijn spricht darüber in dem folgenden Video:
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen