Beleuchtung @ Büro Abetec: einzigartige Harmonie zwischen Ästhetik und Technik
Die richtige Beleuchtung ist in einem Büro von entscheidender Bedeutung. Es sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung, ist einfach zu bedienen und passt nahtlos zu jedem Raum. Und wenn möglich, ist es auch top im ästhetischen Bereich. Das Ingenieurbüro Abetec weiß das besser als jeder andere und sucht immer nach der Schnittstelle zwischen Technik und Ästhetik. Diese Aufgabe haben sie uns für die Leuchten in ihrem brandneuen Büro anvertraut.

Die Anforderungen von Abetec
Als Ingenieur- und Architektenbüro wollte Abetec mit seinem neuen Gebäude auftrumpfen können. Deshalb musste jedes Detail stimmen. Sowohl ästhetisch als auch technisch und praktisch.
Sie hatten einige spezifische Anforderungen an ihre Bürobeleuchtung:
- Eine gleichmäßige Lichtverteilung in den meisten Räumen, mit besonderem Fokus in den Büros. Dort wollten sie unbedingt eine UGR (Unified Glare Rating) unter 19.
- Die Leuchten mussten an das allgemeine Alarmsystem angeschlossen werden.
- Einige Räume werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Die Beleuchtung sollte an die Aktivitäten angepasst werden können.
Das Ergebnis
Der Eingang
Eine grüne Mooswand ist der Eyecatcher der Eingangshalle. Um dies zu akzentuieren, haben wir Strahler auf die Wand gerichtet. Wir haben eine Stromschiene mit Adapter und speziellen Halterungen versehen, die nahtlos in die SAPP-Decke integriert sind. Darauf wurden die Strahler montiert.
Die Cafeteria/der Seminarraum
Abetec hat in ihrem neuen Gebäude eine große Cafeteria, die unter anderem auch für Seminare genutzt wird. Wir haben hier Rekta 30 SAPP-Lichtlinien mit PMMA-Abdeckung sowie Spot-Module installiert. Beide Leuchtentypen können separat geschaltet werden. Während des Mittagessens sind normalerweise die Lichtlinien angeschaltet, während einer Präsentation oder Veranstaltung am Abend sorgen die Spots für die richtige Atmosphäre.

Die Büros
Auch in den Büroräumen sind eine gleichmäßige Lichtverteilung und minimale Blendung entscheidend. Ein zu großer Kontrast zwischen hellen und dunklen Stellen ist unangenehm und sollte vermieden werden. Aus diesem Grund haben wir hier auch unsere Rekta 30 SAPP-Lichtlinien mit BAP-Raster in die Decke integriert und in jedem Raum an den richtigen Stellen platziert. Das Ergebnis ist ein optimaler Lichtkomfort.

Die Gänge
Die Beleuchtung in den Gängen ist ein gutes Beispiel von Maßanfertigung. Sehr lange Lichtlinien folgten den Wänden des Ganges. Wir haben Eckprofile von bis zu 5 Meter aus einem Stück verwendet. Wie Sie auf den Bildern sehen können, führt unsere Beleuchtung entlang einer Metalldecke. Eine bewusste Wahl, denn als Ingenieurbüro möchte Abetec auch die Techniken in ihrem Gebäude zeigen.
Eine Herausforderung: Als die Lichtsysteme installiert wurden, stellte sich heraus, dass die Wände nicht überall gerade waren, während unsere Lichtlinien das natürlich waren. Unsere eigenen Techniker haben vor Ort Unterstützung geleistet und das Problem mit Abstandshaltern gelöst.

Die Konferenzräume
Wir haben die Tagungsräume mit Lichtlinien und Spot-Modulen ausgestattet. Diese Spot-Module sind standardmäßig eingeschaltet und sind besonders während einer Präsentation nützlich. Auf diese Weise wird der Raum nicht überbelichtet und jeder kann den Bildschirm gut sehen.
Müssen Pläne im Raum betrachtet werden? Dann sind die Lichtlinien für die Allgemeinbeleuchtung geeignet. Beide Beleuchtungsarten können daher getrennt geschaltet werden.

Entdecken Sie unsere Beleuchtung für Ihr Büro
Suchen Sie Leuchten, die ästhetisch, technisch korrekt und einfach zu installieren sind? Entdecken Sie, wie wir die perfekte Beleuchtung für Ihre Räume entwickeln. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und wir stellen uns und unsere Leuchten gerne bei Ihnen vor.
Verwendete Leuchten
Information
Suchen Sie Inspiration?
Hast du Fragen? Sie möchten weitere Informationen zu unseren Produkten?
kontaktiere unsMehr Neuigkeiten
-
Ein durchdachtes Lichtkonzept für die neue Fabrik von SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive hat kürzlich eine neue Fabrik in Haasrode eröffnet – ein groß angelegtes Projekt mit rund 8.000 m² innovativer Architektur und spezifischen Beleuchtungsanforderungen. Multiline wurde beauftragt, ein maßgeschneidertes Lichtkonzept zu entwickeln. Für unsere Lichtarchitekten stellte dies eine spannende Herausforderung dar: Wie schaffen wir eine Beleuchtungslösung, die nicht nur ästhetisch zum modernen Gebäude passt, sondern auch funktional und energieeffizient ist? Dank unserer Expertise und der engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir eine Lösung realisieren, die sämtliche Erwartungen und Normen erfüllt.
Mehr lesen -
Installateur E.L. Systems: „Maßgeschneiderte Beleuchtung mit schneller Lieferung – das ist Multiline“
Als elektrotechnischer Installateur realisiert E.L. Systems eine Vielzahl von Projekten – von öffentlichen Gebäuden und Schulen bis hin zu Industrieanlagen und großen Wohnkomplexen. In diesem vielfältigen und anspruchsvollen Markt spielt Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Seit mehr als 30 Jahren setzt das Unternehmen deshalb auf Multiline. Dank dieser Partnerschaft kann E.L. Systems auf qualitativ hochwertige, energieeffiziente und ästhetische Beleuchtungslösungen zählen – sowohl in Standardausführung als auch maßgeschneidert. Danny Werckx, Mitbegründer und Geschäftsführer von E.L. Systems, berichtet, wie er gemeinsam mit seinen Brüdern Guido und Erik Beleuchtungsprojekte erfolgreich umsetzt – wie zum Beispiel Der Obstpfad in Borgloon.
Mehr lesen -
Anders Olsen (System One): „Multiline bietet maßgeschneiderte Lösungen wie kaum ein anderer“
Das dänische Unternehmen System One ist auf Beleuchtungslösungen für verschiedene Märkte spezialisiert und arbeitet eng mit Architekten, Ingenieuren und Installateuren zusammen, um Projekte zu realisieren, die technisches Fachwissen mit ästhetischem Design verbinden. Mit System One hat Anders Olsen sich einen Ruf für die Umsetzung komplexer Projekte mit innovativen Ansätzen erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Multiline spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg mehrerer kürzlich abgeschlossener Projekte, über die Anders in unserem Blog berichten möchte.
Mehr lesen